
Als Kleine Entente wird das Bündnissystem zwischen der Tschechoslowakei, Jugoslawien und Rumänien von 1920-1938 bezeichnet. Es wurde von Frankreich und Polen gefördert. Die Kleine Entente war ein „antirevisionistisches“ Bündnissystem zwischen der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien in der Zwischenkriegszeit. Sie entstand aus einem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Entente

Kleine Entente , Bündnissystem zwischen der Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien, um den durch die Pariser Vorortverträge 1919/20 geschaffenen Status quo im Donauraum gegen Revisionsforderungen Ungarns, Bulgariens und Italiens zu sichern. Initiator war der damalige tschechoslowakische Außenmi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1920 – 1939 das Bündnissystem zwischen der Tschechoslowakei, Jugoslawien und Rumänien, von Frankreich und Polen gefördert, mit dem Ziel, den Status quo nach dem 1. Weltkrieg im Donauraum zu erhalten, ungarische Gebietsforderungen abzuwehren und eine habsburgische Restauration zu verhindern. Nach 1933 eine wesentliche Stütze der französischen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kleine-entente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.